Systemarchitektur in der Softwareentwicklung
Eine durchdachte Systemarchitektur bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Softwareentwicklung.

Individuelle Anforderungen und effiziente Umsetzung
Bei der Systemarchitektur für ein neues IT-System treffen zahlreiche Einflüsse aufeinander, die bereits früh im Entwicklungsprozess berücksichtigt werden müssen. Neben offensichtlichen Anforderungen wie benötigte Funktionalitäten, Betriebssysteme und Datenbanken, spielen auch verfügbare Ressourcen (etwa Speicher- und Rechenkapazitäten) sowie die vorhandene IT-Landschaft beim Kunden eine entscheidende Rolle.
Ebenso sind Faktoren wie Sicherheitsanforderungen, Performance und Verfügbarkeit zentrale Bestandteile einer erfolgreichen Systemarchitektur. Wie Nutzer auf die Software zugreifen, welche Schnittstellen angesprochen werden und welches Datenvolumen zu bewältigen ist, beeinflussen maßgeblich die Konzeption. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen für eine Datenvisualisierung erheblich von solchen für eine rund um die Uhr verfügbare, automatisierte Plattform.
Eine durchdachte Systemarchitektur definiert klare Leitlinien und legt damit das technische Gerüst für die Speicherung von Daten, die Kommunikation zwischen Systemkomponenten und die Gestaltung der Benutzeroberfläche fest.
Wir analysieren all diese Aspekte und erstellen auf dieser Basis einen „Bauplan“. Das Resultat: Software-Lösungen mit hoher Benutzerfreundlichkeit, optimaler Prozessunterstützung und guter Wartbarkeit, die nachhaltig im Einsatz bleiben.
01
GUI-Technologie
Durch die Verwendung neuester Technologien wird dem Anwender eine Rich Internet Application geboten, welche folgende Vorteile besitzt:
- Responsiver Aufbau, d.h. auf allen Auflösungen perfekte Darstellung.
- Hohe Dynamik der Benutzeroberfläche
- Verwendung moderner Interaktionstechniken (z. B. Drag & Drop).
- Schnellere Reaktion auf Benutzereingaben durch lokale, client-seitige Verarbeitung.
Das Benutzerhandbuch für die Softwarelösung wird ebenfalls webbasierend angeboten und ist mit direkten Einsprungmöglichkeiten aus den einzelnen Masken verknüpft. Für gewisse Benutzergruppen ist auch eine Kommentarmöglichkeit im Benutzerhandbuch vorgesehen. Zusätzlich werden auch Schulungsvideos (kommentierte Screenrecordings) hinzugefügt.
Was uns ausmacht
/software nach maß*
Für unsere individuellen Anwendungen braucht es einen Überblick und folgende Voraussetzungen:
- langfristige Kostenersparnis durch einfache Erweiterbarkeit
- geringer Testaufwand
- geringer Wartungsaufwand
- einfache Skalierbarkeit
- höhere Performance durch Parallelisierung
- höhere Ausfallsicherheit
- sowie eine höhere Wiederverwendbarkeit